Sudan/ENtdeckungsreise
- Landesinfo
- Das antike Zauberland (15 Tage)
- Die nubischen Wüsten (9 Tage)
- Das Königreich der Schwarzen Pharaos (9 Tage)
- Nubien und die westliche Wüste (16 Tage)
Die nubischen Wuesten (9 Tage)
Eine kurze aber intensive Reise durch die Westliche Wüste, eine Gegend so groß wie halb Europa aber völlig unbewohnt. Sie ist reich an geologischen Lebensräumen der Sahara. Ein erster Weg durch die Sanddünen führt uns zu der alten Festung Gala Abu Ahmed, die erst vor ein paar Jahren entdeckt wurde. Danach fahren wir in Richtung Nil durch kleine Oasen, in denen sehr gastfreundliche Einheimische wohnen. Wir überqueren den Nil und fahren in die nubische Wüste umd Karima zu erreichen am Fuß des heiligen Bergs Jebel Barkal. Nach nochmaligem Überqueren des Nils befinden wir uns in der Bayuda Wüste. Sie besteht aus Basaltfelsen, trockenen Flußbetten (Wadis) und schwarzen Kegeln aus Vulkangestein. Bevor wir nach Khartum zurückkehren besichtigen wir die Nekropole von Meroe (UNESCO-Weltkulturerbe). Eine Entdeckungsreise auf der man nur wenige andere Touristen trifft.
Tag 1 - Khartum
Ankunft in Khartum am späten Nachmittag oder Abend. Treffen mit dem Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Freies Abendessen und Übernachtung.
Tag 2 - Khartum – Westliche Wüste
Frühstück im Hotel und kurze Tour durch Khartum. Wir folgen dem blauen Nil in der Nähe des Präsidentenpalastes, wo 1885 General Gordon von Mahdis Truppen geköpft wurde. Wir besuchen das Archäologische Museum, das neben vielen schönen Ausstellungsstücken auch zwei wundervolle Tempel enthält. Ursprünglich wurden diese von der UNESCO aus der Region um den Nasser See vor Überflutung gerettet (je nach Öffnungszeiten kann der Museumsbesuch auf den letzten Reisetag verschoben werden). Dann überqueren wir den Zusammenfluss des blauen und weißen Nils und wir erreichen Omdurman, die ehemalige Hauptstadt Sudans, wo wir Mahdis Grab von außen und das Khalifenhaus Museum besichtigen (montags geschlossen). Am späten Vormittag beginnen wir die Fahrt nach Norden in die westliche Wüste. In der flachen Wüste gibt es wunderschöne Rundumblicke bevor wir Wadi Mudaddam mit seinen vielen Akazienbäumen erreichen. Wir halten an den „Chai Houses“, wörtlich Teehäusern, einer Art sehr spartanischer Straßenrestaurants in der Wüste, wo einheimische Lastwagenfahrer üblicherweise für eine kurze Mahlzeit und zum Ausruhen anhalten. Später am nachmittag suchen wir einen Platz um die Zelte aufzuschlagen unter dem unglaublichen afrikanischen Himmel.
Tag 3 - Westliche Wüste – Wadi el Milk
Wir überqueren Wadi El Milk, wo neben den vielen Akazienbäumen die Hassanya und Manasir Stämme in der nähe der Wasserstellen leben. Die verschiedenen Stämme lassen sich durch ihre Gesichtsnarben erkennen. Wir fahren weiter nordwärts tief in die westliche Wüste. Diese Leere erstreckt sich über eine Fläche von der Größe Europas.
Abendessen und Übernachtung in eigenen Zelten.
Tag 4 - Wadi El Milk – Gala Abu Hamed – Jebel Peak – El Bab
Heute erreichen wir eine geheimnisvolle Festung mitten in der Wüste: Gala Abu Hamed (700-400 v.Chr.). Entdeckt wurde sie von einem deutschen Archäologen. Die Ruine der Festung besteht hauptsächlich aus 100m langen großen Begrenzungsmauern, die teilweise von Sand bedeckt sind. Die Stätte wurde vermutlich als Gefängnis für Sklaven aus Zentralafrika verwendet. Es bleibt ein Geheimnis wie dieser Ort bewohnbar gewesen sein soll, da es keinerlei Wasserversorgung gab. Wir fahren weiter nach Nord-Westen und erreichen den Berg Jebel Peak inmitten der Dünen. Weiter geht es in Richtung Dongola, wo wir die Oase El Baba erreichen, einen wundervollen Ort unter Palmen.
Tag 5 El Bab – Dongola – nubische Dörfer
Heute erreichen wir den Nil in der Nähe des Orts Dongola, wo wir Verpflegung für die nächsten Tage einkaufen. Anschließend geht es weiter in die nubische Wüste. Nun sind wir im zentralen Teil der nubischen Region. Die Bevölkerung spricht eine andere Sprache als die Araber und der Islam ist nicht so „streng“ wie in anderen Regionen. Die Frauen bedecken ihre Gesichter nicht und sprechen gerne mit Fremden. Wir besuchen nubische Dörfer mit ihren bemalten Eingangstüren und typischen Mustern und Blumen. Große Gastfreundschaft ist weit verbreitet und Leute laden häufig Fremde in ihre Häuser ein für eine Mahlzeit oder einen Becher Gewürztee.
Abendessen und Übernachtung in eigenen Zelten.
Tag 6 - Nubische Wüste – Karima – Bayuda Wüste
Heute erreichen wir die Kleinstadt Karima am Fuß des Jebel Barkal. Als Orientierungspunkt in der nubischen Wüste ist der Jebel Baral mehrere duzend Kilometer weit in der offenen Wüste sichtbar. Am Fuß dieses wunderbaren, einzelnen Berg aus rotem Sandstein steht ein großer Tempel, der Amon gewidmet ist. Amons Religion war über tausend Jahre das religiöse Herz Nubiens. Neben den Ruinen des Tempels gibt es noch Granitskulpturen, die ursprünglich eine lange Allee säumen sollten, die vermutlich zum Nil führte. An der Bergwand ist ein großer Raum mit einen Relief. Jebel Barkal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Später besichtigen wir El Kurr, wo sich eine alte Nekropole der ehemaligen Hauptstadt Napata befindet. Wir überqueren den Nil und fahren in die Bayuda Wüste. Dort suchen wir einen Platz zum Zelten in Wadi Abu Dom. Abendessen und Übernachtung in eigenen Zelten.
Tag 7 – Bayuda Wüste – Meroe
Heute fahren wir in die Bayuda Wüste, eine Gegend, die von der Schleife des Nils zwischen dem vierten und sechsten Nilkatarakt mit scharfen schwarzen Basaltbergen begrenzt wird. Die meisten davon sind vulkanischen Ursprungs und typischerweise kegelförmig. Abwechselnd finden sich hier flache Kieselebenen und große Trockentäler mit sehr geringer Vegetation. Wahrscheinlich treffen Sie hier Gruppen von Bisharin Nomaden mit ihren Karavanen und Herden von Kamelen und Vieh, die mit ihren Familien in kleinen Hütten aus Zweigen leben in der nähe der Wasserstellen. In der Mitte der Bayuda Wüste erreichen wir den Atrun Krater, wo Nomaden Salz finden am Rande des grünen Gewässers. Sie verkaufen es auf Märkten außerhalb der Wüste. Anschließend erreichen wir die Stadt Atbara, am Zusammenfluss des Nils und des Atbara Flusses. Hier überqueren wir zum letzten Mal den Nil. Wir fahren weiter nach Süden auf einer ebenen Strecke, wo es viel kleine Kamele und Akazienbäume zu sehen gibt. Aus dem Nichts tauchen plötzlich 40 Pyramiden auf einem Hügel auf, einige von ihnen sehr gut erhalten, die zur königlichen Nekropole von Meroe gehören. Sie gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besichtigen die Ruinen der Königsstadt. Die Ausgrabungen bestätigen, dass die Stadt Meroe bedeutend größer war und von Vororten und einer Stadtmauer umgeben war. Ein Großteil der Stadt liegt noch unter kleinen Hügeln von roter Tonerde und muss noch von den Archäologen ausgegraben werden. Danach suchen wir einen Platz zum Zelten in der Nähe der Pyramiden. Abendessen und Übernachtung in eigenen Zelten.
Tag 8 Meroe -Khartum
Die königliche Nekropole von Meroe liegt etwa 3km vom Nil entfernt bedeckt von gelben Sanddünen. Jede Pyramide hat ihre eigene Begräbniskapelle mit reich verzierten Wänden, deren Reliefs das Leben des Königs zeigen. Am Nachmittag erreichen und besichtigen wir Omdurman Souk. Einchecken ins Hotel in Khartum, wo Zimmer bis 21h verfügbar sind. Freies Abendessen. Spät abends Transport zum Flughafen.
Tag 9 Abreise
Boarding ihres internationalen Flugs.
Zeltlager:
Zum Zelten in der Wüste stellen wir Folgendes zur Verfügung:
Igluzelte 2x2m (hergestellt für 3 Personen, genutzt für 1-2 Personen, einfaches Aufstellen in 3-4 Minuten)
Schaumstoffmatratze 5cm dick, 200x60cm
Klappstühle mit Armlehen und Klapptische
Gaslampen, Thermoskannen für Wasser, Geschirr und Besteck
Eine Wasserschüssel zum Waschen
Ein Erste-Hilfe-Set
Ein Koch kümmert sich um das Essen
Die Reiseroute kann auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden ohne Änderung der Besuche und Exkursionen
Inklusive:
Treffen am Flughafen und Transfer zum Hotel
eine Übernachtung im Holiday Villa Hotel (4*) in Khartum
Tagesnutzung der Zimmer am letzten Tag bis 21h Holiday Villa Hotel
sämtliche Camping Ausrüstung für die Übernachtungen im Zeltlager
ein Koch für die Mahlzeiten
Transport mit Toyota Land Cruiser (4 Personen pro Wagen) oder Toyota Hilux (3 Personen pro Wagen)
englischsprachige Reiseleitung
Sudanesische Mitarbeiter
Mineralwasser (außer in Khartum)
Mahlzeiten während der Reise
Zusätzliche Kosten für:
Eintritte (Nationalmuseum und Archäologische Stätten
Photo Erlaubnis
Reisepassregistrierung
Nicht Inklusive:
Essen und Getränke in Khartum
Softdrinks
Schlafsack und Kissen während des Zeltens
Erlaubnisse zum Filmen (aktuell $20 pro Stätte pro Kamera)
Persönliche Ausgaben
Visum
Trinkgelder